Wenn Sie ein Boot besitzen oder den Kauf einer Yacht planen, gibt es eine Reihe von Knoten, die Sie kennen sollten. Sei es ein Knoten zum Sichern der Yacht oder zum Festbinden eines Fenders an der Reling; Es ist äußerst nützlich, die richtigen Knoten zu kennen. Es ist wichtig, immer einen zuverlässigen Knoten binden zu können, den Sie nach dem Gebrauch leicht wieder lösen können. Bekannte Seemannsknoten lassen sich schnell binden, halten extremen Belastungen durch hohen Wellengang und starken Wind auf See stand und lassen sich schnell und einfach lösen. Dies sind fünf sichere Knoten für die Verwendung auf einer Yacht.
Mastworp
Einer der am häufigsten verwendeten Knoten an Bord einer Yacht oder eines Segelschiffs ist der Mastwurf. Der Mastwurf ist ein flexibler Knoten, mit dem Sie Ihre Yacht an einem Poller festmachen, einen Fender an der Reling befestigen oder Seile am Mast befestigen können. Ein Kotflügel wird auch Stoßfänger genannt. Dieses luftgefüllte Kissen schützt den Rumpf der Yacht seitlich und verhindert so Beschädigungen und Kratzer beim Anlegen am Kai. Der Mastwurf wird immer um etwas gebunden. Das Ende des Seils legt man um das Geländer. Das Ende bildet eine Kreuzung über dem Rest des Seils. Wickeln Sie das Ende erneut um die Schiene und führen Sie das Ende unter dem Seil hindurch, wobei Sie es ein zweites Mal überkreuzen. Ziehen Sie beide Enden fest und Sie erhalten einen Mastwurf.
Mastwurf
Der Mastwurf ist einer der von Wassersportlern am häufigsten verwendeten Knoten. Der Knoten besteht aus einer Schlaufe, die sich unter Druck nicht zuzieht. Unabhängig von den auf das Seil einwirkenden Kräften wird die Schlaufe weder enger noch lockerer. Obwohl sich der Mastwurf nicht von alleine löst, lässt sich der Knoten problemlos lösen. Wenn Sie einmal verstanden haben, wie man einen Palstek bindet, ist es ein einfacher Knoten. Diesen Knoten nutzt Du unter anderem beim Festmachen des Bootes, da Du mit dem Palstek das Boot ganz einfach an einem Pfahl festmachen kannst. Es gibt eine Eselsbrücke, um sich diesen Knoten leichter zu merken: „Das lose Ende des Seils ist das Kaninchen.“ Das Stück Seil, an dem Sie keinen Knoten machen, ist der Baum, und die Schneide im Seilwerk ist das Kaninchenloch. Das Kaninchen kommt aus seinem Loch, läuft um den Baum herum (von hinten) und kriecht schnell wieder in sein Loch zurück. Jetzt muss nur noch festgezogen werden und schon entsteht der Mastwurf.
Froschstich
Der Kreuzstek ist ein wichtiger Knoten beim Anlegen im Hafen oder wenn Sie Ihr Schiff mit Leinen festmachen möchten. Mit dem Kreuzstek können Sie Ihre Yacht oder Ihr Segelboot einfach, schnell und sicher festmachen. Ein Anlegemanöver im Hafen bleibt oft eine Herausforderung, weshalb es sehr nützlich ist, wenn Sie den Froschschlag beherrschen. Man geht mit dem Seil bis zum äußersten Rand des Frosches. Anschließend strickt man ein bis zwei Achten und beendet den Strick mit dem sogenannten Pinch Stitch.
Achterknoten
Der Achterknoten ist ein sehr einfacher Knoten. Wahrscheinlich nutzen Sie diese im Alltag bereits gelegentlich. Der Knoten ähnelt der Zahl Acht. Auf einer Yacht dient dieser Knoten vor allem dazu, das Verrutschen von Seilen und Kabeln zu verhindern. Der Knoten lässt sich leicht lösen, auch wenn viel Druck auf den Knoten ausgeübt wird. Dies ist beim Segeln sehr wichtig. Wind und Wellen üben eine enorme Kraft auf die Knoten aus. Einen einzelnen Achterknoten macht man, indem man eine Schlaufe nimmt, eine Drehung hineinmacht und das Ende durch die Drehung führt.
Flacher Knoten
Auch der flache Knoten ist vielen Menschen ein Begriff. Dieser praktische Knoten dient zum Verbinden zweier gleich dicker Seile. Nehmen Sie zwei Seile und legen Sie das rechte Seil über das andere. Falten Sie das Seil in Ihrer rechten Hand unter das Seil in Ihrer linken Hand. Führen Sie das Seil in der rechten Hand wieder über das Seil in der linken Hand. Ziehen Sie zum Schluss das ursprüngliche rechte Seil unter das andere Seil und ziehen Sie kräftig an beiden Enden, um den Knoten festzuziehen.