Sie sind ein begeisterter Bootsfahrer und haben vor Kurzem Ihr erstes Segel- oder Motorboot gekauft? Dann gelten Sie als Segelanfänger. Wer nach dem Erwerb des Bootsführerscheins I oder II und dem Kauf eines Bootes das erste Mal aufs Wasser geht, sollte sich über einige Dinge gut informieren, auf die er achten sollte. In diesem Artikel geben wir dir die besten Tipps und Ratschläge, um als Kapitänsneuling den Kopf über Wasser zu halten!
Sicherheit geht vor
Als Bootsneuling ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass Ihr Wasserfahrzeug – egal ob Motorboot oder Segelboot – technisch in Ordnung ist. Stellen Sie sicher, dass technisch und mechanisch alles ordnungsgemäß funktioniert und dass Sie das Boot kennen. An Bord sollte eine lebensrettende Grundausrüstung wie Rettungsringe, Schwimmwesten, ein Erste-Hilfe-Kasten, Seile und ein Feuerlöscher verfügbar sein, aber auch persönliche Gegenstände wie ein Vorrat an Medikamenten (wie Paracetamol und Tabletten gegen Reisekrankheit) und Sonnenschutzmittel, da die Gefahr eines Sonnenbrands auf dem Wasser größer ist. Vergessen Sie außerdem nicht, für den Notfall ein scharfes Messer (falls Sie ein Seil durchschneiden müssen) und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.
Führen Sie mindestens einmal jährlich vor Beginn der Segelsaison eine gründliche Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Vorräte, Sicherheitsausrüstung und Rettungsmaterial an Bord haben. So bist Du gut vorbereitet auf dem Wasser und kannst Dich im Notfall besser retten. Ein weiterer Tipp, der das Segeln sicherer macht: Sorgen Sie immer dafür, dass Sie (Ersatz-)Paddel an Bord haben – für den Fall, dass der Motor Ihres Bootes ausfällt – und dass Sie für schwere Notfälle ein Kommunikationsmittel an Bord haben. Denken Sie daran, ein vollständig aufgeladenes Smartphone (vorzugsweise mit zusätzlichem Ladegerät) und Leuchtraketen mitzubringen, die Sie abfeuern können, wenn Sie diese wirklich brauchen und weitersegeln möchten.
Kennen Sie die Segelregeln, üben Sie viel und seien Sie auf das Wasser vorbereitet
Wenn Sie ein kleines Boot haben und keinen Bootsführerschein benötigen, ist es ratsam, sich über die Grundregeln beim Segeln auf (offenen) Gewässern gut zu informieren. Es gibt fünf Grundregeln, die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Erstens hat die Berufsschifffahrt immer Vorrang (Groß vor Klein), weiterhin hat die Steuerbordseite Vorrang und drittens gibt man Booten, die auf dem Wasser wenden, den Vorrang. Viertens: Halten Sie sich beim Segeln so weit wie möglich rechts und Zu guter Letzt Warten Sie geduldig, bis Sie in den Schleusen an der Reihe sind.
Für Bootsanfänger ist neben der Einhaltung grundlegender Segelregeln eine intensive Segelübung sehr wichtig. Dies geschieht am besten auf offenem Wasser und nicht in Kanälen, um Kollisionen mit anderen Schiffen zu vermeiden. Üben Sie unbedingt das Lenken, die Verwendung der elektronischen Navigation (sofern verfügbar), das Rückwärtsfahren und das Anlegen Ihres Bootes. Durch regelmäßiges Üben des Segelns, Steuerns und Bedienens Ihres Bootes können Sie in kurzer Zeit viel lernen und schnell vom unerfahrenen Kapitän zum sicheren Bootsmann werden.
Ganz wichtig auf dem Wasser, noch wichtiger als beim Autofahren, ist es, Situationen vorauszusehen und vorauszuschauen. Im Gegensatz zu einem Auto kommt ein Motorboot oder Segelschiff deutlich langsamer zum Stehen. Sie können nicht einfach auf die Bremse treten und Ihr Boot sofort zum Stehen bringen. Achten Sie deshalb auf einen guten Überblick auf dem Wasser, um auf veränderte Situationen schnell reagieren zu können. Wenn sich auf dem Wasser ein entgegenkommendes Boot nähert, drosseln Sie die Geschwindigkeit oder senken Sie die Segel ab. So können Sie rechtzeitig bremsen und sicher am entgegenkommenden Schiff vorbeifahren. Segeln Sie insbesondere während der Segelsaison, wenn auf dem Wasser viel los ist, nicht zu schnell, damit Sie Zeit zum Vorbereiten haben!
Bleiben Sie an Bord und verhindern Sie Belästigungen für Mensch, Tier und Natur
Eine wichtige Regel auf dem Wasser ist, immer an Bord zu bleiben, es sei denn, es gibt einen Grund, ins Wasser zu gehen. Beim Segeln kann es gefährlich werden, wenn Leute zum Beispiel zum Schwimmen vom Boot springen. Im schlimmsten Fall landet man am falschen Ort oder wird von einem Boot überfahren. Auch Bootsteile unterhalb der Wasserlinie, wie beispielsweise der Motor, können schwere Verletzungen verursachen. Wenn Sie beispielsweise schwimmen möchten, kaufen Sie eine spezielle Leiter und steigen Sie langsam ins Wasser ein, oder legen Sie irgendwo an und betreten Sie das Wasser vom Ufer oder einem Steg aus.
In Naturschutzgebieten und an Orten, an denen Menschen am Wasser wohnen oder sich erholen, ist es wichtig, leise zu fahren und keine (Lärm-)Belästigung zu verursachen. Wenn Sie alle hier genannten Regeln einhalten, sind Sie tatsächlich kein Bootsanfänger mehr!