Im Segelurlaub: Tipps und Tricks

Juni 13, 2022

Packen Sie Ihr Boot, bereiten Sie die Route vor und los geht‘s. Während eines Segelurlaubs haben Sie die Möglichkeit, die Gewässer der Niederlande oder des Auslands zu erkunden. Möchten Sie das Beste aus diesem Urlaub machen? Dann entdecken Sie diese Tipps und Tricks für einen gut vorbereiteten Segelurlaub.

Planen Sie eine schöne Route

Es ist eine schöne Idee, im Urlaub auf strenge Planung zu verzichten, für einen Segelurlaub ist eine festgelegte Route jedoch unerlässlich. Überlegen Sie sich nicht nur, welche Orte und Highlights Sie besuchen möchten, sondern denken Sie auch an die praktischen Aspekte. Viele Brücken und Schleusen haben feste Öffnungszeiten und sind daher aufgrund fehlender Besatzung nicht immer befahrbar. Informieren Sie sich deshalb vorab, welche Route Sie nehmen möchten, auf welche Brücken und Schleusen Sie stoßen und wann diese zugänglich sind.

Wählen Sie einen guten Yachthafen als Ihren Heimathafen

Es besteht die Möglichkeit, während Ihres Segelurlaubs eine durchgehende Route zu segeln, Sie können aber auch erwägen, einen bestimmten Yachthafen als Heimathafen zu nutzen. Es gibt in den Niederlanden und im Ausland mehrere Jachthäfen mit idealer Lage. Von hier aus lassen sich mehrere Tagesausflüge unternehmen, so dass man die Gegend erkunden kann und trotzdem immer ein fester Ruheplatz sicher ist. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand für Ihren Segelurlaub deutlich reduziert.

Denken Sie an Ihren Bootsführerschein

Sie benötigen keinen Bootsführerschein, wenn Sie in einem Boot von weniger als 15 Metern Länge und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde ruhig segeln. Das ist ideal für einen Angelnachmittag auf einem See, aber während Ihres Bootsurlaubs möchten Sie vielleicht etwas mehr Geschwindigkeit aufnehmen. Mit dem Kleinen Bootsführerschein 1 können Sie sicher auf Binnengewässern fahren, während Ihnen der Kleine Bootsführerschein 2 den Zugang zu großen Gewässern und Seen ermöglicht. Vergessen Sie nicht, diesen Bootsführerschein einzupacken und ihn im Urlaub immer bei sich zu haben.

Investieren Sie in gute Ausrüstung

Für Sportschiffer ist vieles an Ausrüstung zwar keine Pflicht, doch technische Gadgets machen Ihre Ausflüge um einiges einfacher und sicherer. Beispielsweise hilft Ihnen ein Seefunkgerät dabei, mit anderen zu kommunizieren, während ein Radar Sie warnt, wenn sich ein anderes sich bewegendes Objekt in der Nähe befindet. Bitte beachten Sie, dass mindestens eine Person an Bord über ein Seefunkzeugnis verfügen muss um dieses Gerät nutzen zu dürfen. Denken Sie auch an einen Kartenplotter, damit Sie Ihre Umgebung und Segelroute im Auge behalten und nie die Orientierung verlieren.

Vergessen Sie Ihre Sicherheit nicht

Sicherheit ist auf einem Boot wichtig. Vergessen Sie daher nicht, Stiefel mit einer guten, rutschfesten Sohle einzupacken. Auch feste Handschuhe aus Leder oder Gummi sind auf dem Boot unverzichtbar, insbesondere beim Binden und Werfen der Leinen. Sind Kinder an Bord? Dann packen Sie entsprechende Schwimmwesten ein und vergessen Sie nicht, eine Reling am Boot anbringen zu lassen.

Kontrollieren Sie die Tanks regelmäßig

Es gibt nichts Ärgerlicheres, als während einer langen Bootsfahrt plötzlich kein Wasser oder Treibstoff mehr zu haben. Machen Sie es sich daher zur Gewohnheit, die Tanks Ihres Bootes regelmäßig zu überprüfen. Prüfen Sie vor Fahrtantritt, ob noch genügend Kraftstoff vorhanden ist und füllen Sie ggf. den Wassertank auf. Leeren Sie den Spülkasten der Toilette, wenn Sie sich in einem dafür vorgesehenen Bereich befinden, damit er nicht zu voll wird.

Sachen für lustige Aktivitäten

Vergessen Sie beim Packen nicht, dass Ihr Segelurlaub auch jede Menge Spaß bringen wird. Pack also auch Sachen für lustige Aktivitäten ein, wie zum Beispiel ein Board zum SUPen oder einen großen Schwimmreifen zum Herumtreiben. Tierliebhaber sollten ein Fernglas mitbringen, um die vielen Vögel und Wildtiere entlang der Küste zu beobachten. Natürlich eignet sich ein Segelurlaub auch hervorragend für einen Angelnachmittag, vergessen Sie also Ihre Angelausrüstung nicht.

Bringen Sie etwas Leckeres zu Essen mit

Ein Urlaub ist ohne gutes Essen nicht komplett und das gilt auch für einen Segelurlaub. Machen Sie das Beste aus dem Wasser, indem Sie einen Grill auf das Boot mitbringen, damit Sie Ihren frisch gefangenen Fisch sofort grillen können. An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine Kühlbox voller frischem Obst und kalten Getränken, während Sie an kühlen Abenden vielleicht eine heiße Tasse Schokomilch bevorzugen.

Neueste Blogbeiträge
Julianakanaal ist wieder geöffnet

Julianakanaal ist wieder geöffnet

Der Julianakanal ist wieder mit Wasser gefüllt! Innerhalb einer Woche wurden zwei Milliarden Liter Wasser in den Kanal gepumpt. Nun beginnt der Abbau des provisorischen Staudamms und am 11. April darf nach achtmonatiger Sperrung die erste kommerzielle Schifffahrt den Kanal wieder benutzen. Der...

Ostern im Verkaufshafen

Ostern im Verkaufshafen

Haben Sie beim Osterfrühstück genügend Eier gegessen? Sie möchten raus und etwas unternehmen, aber nicht im Gartencenter anstehen? Dann besuchen Sie einen unserer Verkaufshäfen. Die Yachtmakler stehen Ihnen an den verschiedenen Standorten gerne mit Rat und Tat zur Seite. unterhalb des...

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Im Jahr 2024 findet die 39. Ausgabe des Hiswa te Water am bekannten Ort statt: Batavia Haven Lelystad. Der Hafen verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle Wassersportler. Mit erwarteten 375...

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Ihr Boot hat schon bessere Tage gesehen. Ein neuer Anstrich würde nicht schaden, die Inneneinrichtung ist nicht mehr das, was sie einmal war und einige Teile der Ausstattung müssen ersetzt werden. Werden Sie sie restaurieren oder ist es Zeit für ein neues Boot? Um diese Frage zu beantworten,...