Kinder an Bord: Was man tun und lassen sollte

Oktober 28, 2022

Sind Sie stolzer Besitzer eines schönen Bootes? Dann wissen Sie zweifellos, wie angenehm es ist, zu segeln. Beim Segeln erleben Sie ein wunderbares Gefühl von Freiheit. Das liegt an der Ruhe und Unendlichkeit des Wassers. Dies wirkt sich positiv auf das menschliche Gehirn aus.

Natürlich macht das Segeln auch mit Kindern Spaß. Dann können Sie ihnen etwas von der Welt zeigen und gleichzeitig lernen sie mehr über die verschiedenen Gewässer der Niederlande. Der Punkt ist, dass die Sicherheit dieser Kinder natürlich an erster Stelle stehen muss. Doch was sollten Sie tun und was nicht, wenn Kinder an Bord sind? Wir werden in diesem Text genauer darauf eingehen.

Do's: Sicheres Segeln mit Kindern

Jeder soll eine angenehme Bootsfahrt genießen und deshalb ist es nicht schön, sich um die Sicherheit der Kinder Sorgen zu machen. Sie können dies verhindern, indem Sie die folgenden Tipps befolgen.

Legen Sie die Regeln im Voraus fest

Vor dem Einsteigen mit Kindern ist eine klare Erläuterung der Sicherheitsregeln wichtig. Dann gibt es wenigstens keine lästigen Diskussionen während der Bootsfahrt. Älteren Kindern können Sie erklären, was sie auf dem Boot tun dürfen und was nicht, und warum Sicherheit auf dem Wasser wichtig ist.

Außerdem können Sie angeben, was genau bei schlechtem Wetter oder einer anderen Gefahrensituation zu tun ist. Machen Sie die Regeln nicht zu kompliziert. Seien Sie praktisch und vor allem klar, damit alle Kinder es gut verstehen.

Lassen Sie die Kinder eine Schwimmweste tragen

Es klingt zwar offensichtlich, aber dennoch sieht man beim Segeln regelmäßig Kinder ohne Schwimmweste. Dies ist allerdings lebenswichtig und wird deshalb von der Wasserschutzpolizei sehr streng geahndet. Sollte ein Kind unvorhergesehen ins Wasser fallen, bleibt es dank der Schwimmweste über Wasser. Der Kopf eines Kindes bleibt immer über Wasser. Die Gefahr des Ertrinkens eines Kindes wird durch das Tragen einer Schwimmweste daher erheblich verringert.

Bringen Sie Spielzeug mit

Kinder langweilen sich schneller als Erwachsene. Sie verfügen über eine ausgeprägte Vorstellungskraft und können sich deshalb nicht die ganze Zeit konzentrieren. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, ausreichend Spielzeug mitzunehmen. Ohne Spielzeug wird den Kindern schnell langweilig und sie beginnen, unsichere Aktivitäten auszuführen. Es mag vielleicht etwas verrückt klingen, aber Spielzeug ist für die Sicherheit sehr wichtig.

Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit

Gehen Sie an einem sonnigen Tag segeln? Dann muss man die Sonne berücksichtigen. Kinder haben eine sehr empfindliche Haut. Wasser reflektiert und daher ist die Kraft der Sonne auf dem Wasser stärker als auf dem Land. Nehmen Sie deshalb ausreichend Sonnenschutz mit. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Kinder mit Hautschäden ein höheres Risiko haben, später an Hautkrankheiten zu erkranken. Denken Sie an ein Melanom. Dabei handelt es sich um eine sehr aggressive Form von Hautkrebs, die sogar tödlich verlaufen kann.

Don‘ts: Was sollten Sie vermeiden?

In den vorhergehenden Abschnitten haben wir die Verhaltensregeln besprochen. Was sollten Sie jedoch vermeiden, wenn Kinder an Bord sind?

Scharfe Gegenstände herumliegen lassen

Während einer Bootsfahrt benötigt man manchmal Werkzeug. Vielleicht sind Sie es nicht gewohnt, mit Kindern zu reisen und lassen etwas herumliegen. Achten Sie immer darauf, dass gefährliche Werkzeuge weggeräumt werden. Schließlich spielen Kinder gerne mit gefährlichen Dingen und das kann weitreichende Folgen haben.

Selbst gegen die Regeln verstoßen

Natürlich muss man als Erwachsener auch mit gutem Beispiel vorangehen. Vielleicht fragt sich ein Kind, warum Erwachsene keine Schwimmwesten tragen müssen. Natürlich kann man eine Diskussion anfangen, aber klüger ist es, einfach eine Schwimmweste anzuziehen. Kinder nehmen eher etwas von Ihnen an, wenn Sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Abschluss Buddhistische sprüche

Alles in allem macht das Segeln mit Kindern großen Spaß. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit an erster Stelle steht, damit jeder die Bootsfahrt genießen kann. Hoffentlich fanden Sie die Tipps in diesem Artikel hilfreich und können mit Ihrer Familie Wassersport genießen!

Neueste Blogbeiträge
Julianakanaal ist wieder geöffnet

Julianakanaal ist wieder geöffnet

Der Julianakanal ist wieder mit Wasser gefüllt! Innerhalb einer Woche wurden zwei Milliarden Liter Wasser in den Kanal gepumpt. Nun beginnt der Abbau des provisorischen Staudamms und am 11. April darf nach achtmonatiger Sperrung die erste kommerzielle Schifffahrt den Kanal wieder benutzen. Der...

Ostern im Verkaufshafen

Ostern im Verkaufshafen

Haben Sie beim Osterfrühstück genügend Eier gegessen? Sie möchten raus und etwas unternehmen, aber nicht im Gartencenter anstehen? Dann besuchen Sie einen unserer Verkaufshäfen. Die Yachtmakler stehen Ihnen an den verschiedenen Standorten gerne mit Rat und Tat zur Seite. unterhalb des...

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Im Jahr 2024 findet die 39. Ausgabe des Hiswa te Water am bekannten Ort statt: Batavia Haven Lelystad. Der Hafen verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle Wassersportler. Mit erwarteten 375...

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Ihr Boot hat schon bessere Tage gesehen. Ein neuer Anstrich würde nicht schaden, die Inneneinrichtung ist nicht mehr das, was sie einmal war und einige Teile der Ausstattung müssen ersetzt werden. Werden Sie sie restaurieren oder ist es Zeit für ein neues Boot? Um diese Frage zu beantworten,...

Ships‘ Circle der Yachtmakler
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Erkennen der Rückkehr zu unserer Website und das Verständnis unseres Teams aus, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.