Wenn Sie ein Boot besitzen, wissen Sie nur zu gut, dass regelmäßige Wartungsarbeiten notwendig sind. Hierzu gehören nicht nur die Motorwartung, sondern auch diverse Lackierarbeiten. Auf dieser Seite erfahren Sie alles zum Thema Bootslackierung. Dies mag zwar eine gewaltige Aufgabe sein, sie muss jedoch unbedingt erledigt werden. Sie erfahren nicht nur die Vor- und Nachteile des Selberstreichens, sondern auch, wann die beste Jahreszeit für diese Arbeit ist. Abschließend erhalten Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan, der Sie beim Streichen Ihres Bootes befolgen können.
Vor- und Nachteile beim Lackieren Ihres eigenen Bootes
Als Faustregel gilt, dass der Boden Ihres Bootes jedes Jahr gestrichen werden sollte. Andere Teile Ihres Bootes müssen seltener gestrichen werden. Sie können Ihr Boot entweder selbst streichen oder dies einem Fachmann überlassen. Das Selbststreichen Ihres Bootes bringt mehrere Vor- und Nachteile mit sich:
- Vorteil 1: Geringere Kosten, da kein Fachmann beauftragt werden muss.
- Vorteil 2: Das Streichen eines Bootes ist nicht sehr schwierig. Sie müssen kein handwerkliches Geschick haben, um die Arbeit selbst zu erledigen.
- Vorteil 3 Viele Leute möchten ihr Boot gerne selbst lackieren.
- Nachteil 1: In manchen Fällen kann ein Fachmann eine bessere Qualität liefern. Besonders die Vorbehandlung des Untergrundes ist ein wichtiger Schritt. Das Ausbessern von Löchern oder Kratzern gelingt Fachleuten oft besser.
- Nachteil 2: Besonders wenn Sie ein großes Boot besitzen, kann das Streichen Ihres Bootes eine ziemliche Arbeit sein. Wenn Sie nicht viel Zeit mit dem Streichen Ihres Bootes verbringen möchten, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu beauftragen.
Die beste Jahreszeit zum Lackieren Ihres Bootes
Grundsätzlich können Sie Ihr Boot zu jeder Jahreszeit streichen. Natürlich möchten Sie dies lieber tun, wenn Sie es nicht verwenden. Viele Leute entscheiden sich daher dafür, ihr Boot im Frühjahr oder Herbst zu streichen. Für die Qualität Ihrer Lackierung ist es wichtig, dass Sie unter den richtigen Bedingungen lackieren. Insbesondere wenn Sie Ihr Boot im Freien, also nicht in einer Halle oder ähnlichem, streichen, empfiehlt sich für den Anstrich die Zeit zwischen den Monaten April und Oktober. Farbe trocknet am besten zwischen 5 und 25 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein. Niedrigere Temperaturen können die Trocknungszeit erheblich verlängern.
Die Planung zum Selbstbemalen
Wenn Sie Ihr Boot selbst streichen möchten, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das Streichen des Überwasserrumpfs ist eine völlig andere Arbeit als das Streichen des Unterwasserrumpfs. Als Überwasserrumpf bezeichnet man den Teil des Bootes, der oberhalb der Wasserlinie liegt, also die Aufbauten, das Deck und ein Teil des Rumpfes. Das Unterwasserschiff liegt vollständig unterhalb der Wasserlinie.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass Sie wissen, aus welchem Material Ihr Boot besteht. Nicht nur, damit Sie die richtige Farbe kaufen können, sondern auch, weil unterschiedliche Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben. Dies hat Auswirkungen auf die Vorgehensweise beim Lackieren: Schließlich soll die Schichtdicke und Haftung in jedem Fall ausreichend sein.
Abschluss Buddhistische sprüche
Es ist nicht einfach, Ihr Boot selbst zu streichen, denn es ist ziemlich viel Aufwand damit verbunden. Natürlich kann es Spaß machen, die Arbeiten selbst durchzuführen, wenn Sie jedoch die Sicherheit haben möchten, dass alles ordnungsgemäß ausgeführt wird, ist es die bessere Option, die Malerarbeiten einem Fachmann zu überlassen. Wenn Sie Herausforderungen jedoch nicht scheuen, ist es nach ausreichender Recherche auch eine gute Option, es selbst zu tun.