Wie wird ein Boot bewertet?

Oktober 8, 2020

Der Hauptzweck einer Bootsbewertung besteht darin, einen fairen Wert für den Kauf oder Verkauf eines Bootes, einer Segelyacht oder einer Motoryacht zu ermitteln. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel bezahlen, da Sie Einblick in den tatsächlichen Zeitwert haben. Auch für die Beantragung eines Kredits oder die Versicherung des Bootes kann das Wertgutachten genutzt werden. Ein unabhängiges Wertgutachten stellt sicher, dass Sie als Verkäufer zu einem fundierten und vertretbaren Angebotspreis gelangen. Dadurch verfügen Sie in Verhandlungen mit potenziellen Käufern über eine stärkere Position.

Was ist eine Schiffsbewertung?

Bei einem Gutachten handelt es sich um eine Wertermittlung des Bootes, basierend auf der aktuellen Marktposition. Zur Wertermittlung ist in der Regel eine Begutachtung des Bootes notwendig. Es handelt sich also nicht um eine Inspektion. Sowohl der Verkäufer als auch der Käufer können sich für die Durchführung eines Wertgutachtens entscheiden.

Es besteht auch die Möglichkeit, den Vollstreckungswert des Bootes direkt bei der Wertermittlung ermitteln zu lassen. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung des zu erwartenden Erlöses im Falle einer kurzfristigen Zwangsveräußerung. Auch für Finanzierungs- oder Versicherungszwecke ist eine Bewertung des Bootes notwendig. Sie möchten beispielsweise für Ihre Yacht nicht unterversichert sein.

Welche Punkte werden bei einer Beurteilung berücksichtigt?

Jedes Boot ist einzigartig und um zu einer korrekten Bewertung zu gelangen, ist eine persönliche Besichtigung des Bootes durch einen zertifizierten Bootsgutachter erforderlich. Es ist wichtig, einen erfahrenen Gutachter auszuwählen, der sich mit Ihrem Bootstyp und -hersteller auskennt. Das Wertgutachten beinhaltet eine ausführliche Beschreibung des Bootes. Der Gutachter begutachtet die Ausstattung, die Innenausstattung, die vorhandenen Installationen und den Zustand der verschiedenen Teile der Segel- oder Motoryacht, die Sie kaufen, verkaufen, versichern oder für die Sie eine Finanzierung suchen.

Wie wird der Wert/Preis eines Bootes letztendlich ermittelt?

Wie der endgültige Wert eines Bootes ermittelt wird, hängt davon ab, zu welchem ​​Zweck Sie die Bewertung durchführen lassen. Für die Wertermittlung beim Verkauf ist nicht nur das Ergebnis des Wertgutachtens ausschlaggebend, sondern beispielsweise auch, zu welchen Preisen vergleichbare Boote angeboten werden. Es empfiehlt sich daher, sich vorab am Markt zu orientieren. Sofern Sie kein individuell gestaltetes Boot verkaufen, stehen immer ähnliche Boote zum Verkauf. Der Preis richtet sich unter anderem nach Typ, Abmessungen und Alter des Bootes.

Wie können Sie den Wert eines Bootes steigern, wenn Sie es verkaufen möchten?

Der Marktwert hängt unter anderem von der Wartungsplanung und der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen ab. Sie können sich zum Beispiel für eine Modernisierung der Innenausstattung entscheiden, um das Boot zu einem höheren Preis auf den Markt zu bringen. Die Preise hängen auch vom Standort, der Saison und der Kaufbereitschaft des Käufers ab. Generell ist der Frühling die beste Jahreszeit, um ein Boot zu verkaufen. Die Temperaturen steigen wieder und machen Lust aufs Segeln. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, bevor Sie das Boot zum Verkauf anbieten, da viele Leute ein bezugsfertiges Boot suchen.

Darüber hinaus sorgt eine hervorragende Präsentation dafür, dass Sie Ihr Boot schneller zum gewünschten Preis verkaufen. Sowohl bei der Online-Anzeige als auch bei den Besichtigungen ist eine einwandfreie Präsentation des Bootes erforderlich. Waschen Sie das Boot innen und außen, saugen Sie das Boot gründlich bis in jede Ecke und jeden Winkel ab, reinigen Sie alle Segel und falten Sie sie ordentlich zusammen und trocknen Sie sie. Bringen Sie Metall und Glas zum Glänzen, reinigen Sie die Polster blitzblank, schütteln Sie die Kissen auf und glätten Sie sie ordentlich. Vor der Besichtigung das Boot gut lüften und für einen angenehm frischen Geruch sorgen.

Neueste Blogbeiträge
Julianakanaal ist wieder geöffnet

Julianakanaal ist wieder geöffnet

Der Julianakanal ist wieder mit Wasser gefüllt! Innerhalb einer Woche wurden zwei Milliarden Liter Wasser in den Kanal gepumpt. Nun beginnt der Abbau des provisorischen Staudamms und am 11. April darf nach achtmonatiger Sperrung die erste kommerzielle Schifffahrt den Kanal wieder benutzen. Der...

Ostern im Verkaufshafen

Ostern im Verkaufshafen

Haben Sie beim Osterfrühstück genügend Eier gegessen? Sie möchten raus und etwas unternehmen, aber nicht im Gartencenter anstehen? Dann besuchen Sie einen unserer Verkaufshäfen. Die Yachtmakler stehen Ihnen an den verschiedenen Standorten gerne mit Rat und Tat zur Seite. unterhalb des...

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Besuchen Sie Schepenkring auf der HISWA te Water 2024!

Im Jahr 2024 findet die 39. Ausgabe des Hiswa te Water am bekannten Ort statt: Batavia Haven Lelystad. Der Hafen verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle Wassersportler. Mit erwarteten 375...

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Wann lohnt sich eine Bootsrestaurierung?

Ihr Boot hat schon bessere Tage gesehen. Ein neuer Anstrich würde nicht schaden, die Inneneinrichtung ist nicht mehr das, was sie einmal war und einige Teile der Ausstattung müssen ersetzt werden. Werden Sie sie restaurieren oder ist es Zeit für ein neues Boot? Um diese Frage zu beantworten,...